grinx – unsere Eigenmarke für mehr Nachhaltigkeit

Für Alle die perfekte Lösung! Aus dieser Intention haben wir die Marke grinx ins Leben gerufen.

Unser Sortiment unter dem Namen grinx bietet Dir echte nachhaltigere Alternativen zu vielen konventionellen Einweg-Produkten.

Du stehst auf Partys im Freien? Oder verbringst generell gerne Zeit in der Natur? Du planst eine Feier und möchtest Dein Gourmetessen ansprechend servieren? Dann haben wir für Dich echte nachhaltigere Alternativen zu herkömmlichem Einweggeschirr! Wie unser Palmblatt-Geschirr! Es hebt sich nicht nur optisch von allen anderen Geschirren ab, sondern ist auch im Praxiseinsatz unvergleichbar. Schon mal was von Zuckerrohr-Bagasse gehört? Interessiert? Dann schau auch unser hochwertiges Geschirr aus Zuckerrohr-Bagasse an. Ein Teller voller leckerem Essen erfordert selbstverständlich ein Tool, um es in den Mund zu bekommen. Ganz genau – Besteck! Dafür haben wir unser spitzen Besteck aus Holz. Eine Party ohne Getränke ist wie eine Party ohne Gäste. Mit unseren Trinkhalmen aus Papier bieten wir Dir einen perfekten Trinkhalm für einen langen unverfälschten Trinkgenuss an. Dennoch wollen wir darauf hinweisen, dass Mehrwegprodukte - wo immer dies möglich ist - Einwegprodukten vorzuziehen sind. Wenn Einweg dann mit QuickPack.

Zuckerrohr-Bagasse-Geschirr

Was ist Zuckerrohr-Bagasse?

Bei der Produktion von Zucker aus Zuckerrohr bleiben Fasern nach dem Auspressen der Zuckerrohre, die sog. Bagasse, als Reststoff übrig. Pro Tonne geerntetem Zuckerrohr fallen im Durchschnitt 300 Kilogramm der Bagasse an. Oftmals dient die Bagasse als Brennstoff zur Erzeugung von Prozesswärme und Elektrizität.

 

Wieso Geschirr aus Zuckerrohr-Bagasse?

Geschirr aus dem nachwachsenden Rohstoff „Zuckerrohr-Bagasse“ bietet Dir eine nachhaltigere Möglichkeit Dein Essen zu servieren. Unsere Motivation ist es, Dir ein Produkt anzubieten, welches umweltfreundlicher und zugleich praxistauglich ist.

 

Wie entsteht unser Geschirr?

Für die Produktion unseres Geschirrs wird die Bagasse (faserige Rückstände) mit Wasser vermischt, um so eine breiartige Masse zu erzeugen. Anschließend wird diese Masse in Form gebracht und durch Einwirkung höherer Temperatur und erhöhtem Druck zusammengepresst. So können verschieden geformte Teile, wie unsere Teller und Schüsseln entstehen.

 

Ein stetig nachwachsender Rohstoff

Als nachwachsender Rohstoff sind Zuckerrohr und somit Bagasse praktisch endlos verfügbare Rohstoffe. Die Erntemenge belief sich im Jahr 2020 weltweit auf etwa 1,87 Milliarden Tonnen Zuckerrohr.

 

Vorteile des Nebenprodukts

Dadurch, dass die Bagasse ein Nebenprodukt der Zuckerrohrproduktion ist, muss Zuckerrohr nicht extra dafür angebaut werden und steht somit auch nicht in direkter Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Es wird also ein bereits vorhandener Rohstoff sinnvoll weiterveredelt, sprich wertgeschöpft. Somit entsteht eine sinnvolle Wertschöpfung der Bagasse, denn erst nach der Nutzung unseres Geschirrs wird der Rohstoff endgültig entsorgt. Damit sind Bagasse-Produkte, den Produkten aus endlichen Rohstoffen, vorzuziehen.

Anstatt Holzzellstoff wird Zellstoff der Bagasse (Fasern) für die Herstellung unseres Geschirrs verwendet. So tragen wir für eine Schonung der Waldbestände bei, da ein vorhandener Rohstoff (Bagasse) stofflich weiterveredelt wird und somit in dieser Hinsicht ökologisch besser als Papier-Produkte abschneidet.

Ein weiterer Vorteil besteht in der Kompostierbarkeit der Bagasse-Produkte. Wir wollen auf eine verantwortungsvolle Entsorgung unserer Produkte hinweisen (Richtlinien des Entsorgungsdienstleisters einhalten). Wenn Du einen eigenen Kompost hast, kannst Du dort unsere Bagasse-Produkte kompostieren.

 

Palmblatt-Geschirr

Wieso Geschirr aus Palmblättern?

Geschirr aus dem nachwachsenden Rohstoff „Palmblatt“ bietet Dir eine nachhaltigere Möglichkeit Dein Essen zu servieren. Unsere Motivation ist es, Dir ein Produkt anzubieten, welches umweltfreundlicher und zugleich praxistauglich ist.

 

Woher stammen die Palmblätter?

Für die Herstellung unseres Palmblatt-Geschirrs verwenden wir die Palmblätter, welche als sogenannter Agrarabfall anfallen. Die Palmen werfen ihre Blätter in regelmäßigen Abständen ab und sind somit nachhaltig verfügbar, da die Palmen nicht extra dafür gefällt werden müssen. Nach dem Aufsammeln und der Lagerung werden die Palmblätter gewaschen und anschließend getrocknet.

 

Wie entsteht unser Geschirr?

Für die Produktion des Geschirrs werden die getrockneten unbehandelten Palmblätter in Form gepresst. Dieser Pressvorgang wird mit höherer Temperatur (ca. >100 °C) durchgeführt. Nach dem Pressvorgang werden die Ränder des Geschirrs entsprechend zugeschnitten und dem finalen Design angepasst.

 

Ein stetig nachwachsender Rohstoff

Als nachwachsender Rohstoff sind Palmblätter praktisch endlos verfügbare Rohstoffe. Zumal nicht die gesamte Palmenpflanze für die Palmblattgewinnung gefällt werden muss.

 

Vorteile des Nebenprodukts

Die Palmblätter stehen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittel- oder Futtermittelproduktion, da diese weder essbar noch verfütterbar sind. Als sogenannter Agrarabfall werden die Palmblätter zu einem hochwertigen Einweggeschirr veredelt, welcher sonst ungenutzt auf dem Feld verbleiben oder verbrannt werden würde. Dies entspricht unserem Nachhaltigkeitsgedanken – Wertschöpfung aus einem scheinbar wertlosen Material.

Ein wesentlicher Vorteil besteht in der Kompostierbarkeit der Palmblatt-Produkte. Dennoch wollen wir auf eine verantwortungsvolle Entsorgung unserer Produkte hinweisen (Richtlinien des Entsorgungsdienstleister einhalten). Wenn Du einen eigenen Kompost hast, kannst Du dort unsere Palmblatt-Produkte kompostieren.

Holzbesteck

Wieso Besteck aus Holz?

Besteck aus dem nachwachsenden Rohstoff „Holz“ bietet Dir eine nachhaltigere Möglichkeit zu herkömmlichem Einwegbesteck. Unsere Motivation ist es, Dir ein Produkt anzubieten, welches umweltfreundlicher und zugleich praxistauglich ist.

 

Aus welchem Holz „geschnitzt“?

Wir verwenden für unser Holzbesteck FSC®-zertifiziertes Holz (FSC®-C100657).

 

Wie entsteht unser Holz-Besteck?

Nach der Holzernte werden die Stämme entrindet und für die Weiterverarbeitung auf ein bestimmtes Maß zugesägt. Anschließend werden daraus Holzfurniere hergestellt. Aus diesen Holzfurnieren entsteht dann in vielen einzelnen Produktionsprozessen unser Holz-Besteck.

 

Ein stetig nachwachsender Rohstoff

Bekanntermaßen ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und bei verantwortungsvoller und nachhaltiger Waldbewirtschaftung endlos verfügbar. Da wir ausschließlich FSC®-zertifiziertes Holz verwenden wird dies auch gewährleistet.

 

Vorteile von Holz als Rohstoff für Besteck

Für die Herstellung von Besteck hat Holz viele Vorteile gegenüber anderen Rohstoffen. Holz ist in vielen Ländern der Welt verfügbar und hat somit kurze Transportwege innerhalb der Wertschöpfungskette. Das Holz muss nicht speziell behandelt oder mit Wasser oder gar Chemikalien versetzt werden, um daraus Besteck zu formen – das spart Ressourcen. Holz ist ein verrottbares Naturprodukt, welches sich in der Natur biologisch abbaut. Daher ist unser Holz-Besteck auch kompostierbar. Dennoch wollen wir auf eine verantwortungsvolle Entsorgung unserer Produkte hinweisen (Richtlinien des Entsorgungsdienstleister einhalten).

 

Weitere Vorteile des Holzbestecks

Unser Holzbesteck weist eine hohe Formstabilität, Bruchsicherheit und Splitterfreiheit auf. Zudem ist unser Holz-Besteck weitgehendst geschmacks- und geruchsneutral. Wenn Du einen eigenen Kompost hast, kannst Du dort unser Holzbesteck kompostieren. All das macht unser Holzbesteck zum perfekten Allrounder für Deine nächste Feier.

Trinkhalme aus Papier

Wieso Trinkhalme aus Papier?

Unsere Trinkhalme aus dem nachwachsenden Rohstoff „Papier“, sind eine starke Alternative zu herkömmlichen Trinkhalmen. Unsere Motivation ist es, Dir ein Produkt anzubieten, welches umweltfreundlicher und zugleich praxistauglich ist.

 

Wie entstehen unsere Papier-Trinkhalme?

Für die Produktion unserer Papier-Trinkhalme verwenden wir Papier aus FSC®-zertifiziertem Holz (FSC®-C100657). Durch die Verklebung einzelner Papierstreifen wird die stabile Form der Trinkhalme erreicht. Viele bunte Farben und Farbkombinationen haben wir im Sortiment, so wird auch für Dich immer der passende Trinkhalm dabei sein. Falls es noch individueller sein soll - kannst Du uns gerne kontaktieren.

 

Ein stetig nachwachsender Rohstoff

Als nachwachsende Rohstoffe sind Holz und damit Papier praktisch endlos verfügbare Rohstoffe. Durch die FSC®-Zertifizierung werden die Wälder nachweislich verantwortungsvoll bewirtschaftet, um so die nachhaltige Verfügbarkeit zu gewährleisten.

 

Vorteile der Papier-Trinkhalme

Bei einem versehentlichen Draufbeißen wird normalerweise nicht viel passieren, anders als bei starren und harten Trinkhalmen es der Fall wäre. Für Kinder also sehr vorteilhaft. Aufgrund der Kompostierbarkeit sind versehentlich verloren gegangene Papier-Trinkhalme nicht ganz so problematisch wie welche aus konventionellem Kunststoff. Auch an dieser Stelle wollen wir auf eine verantwortungsvolle Entsorgung unserer Produkte hinweisen (Richtlinien des Entsorgungsdienstleister einhalten). Wenn Du einen eigenen Kompost hast, kannst Du sie dort kompostieren. Noch besser ist jedoch, wenn Du sie für das Recycling in der Papiertonne entsorgst, sofern sie nicht zu stark verschmutzt sind.

Kunststoff-Produkte mit recycelten nachwachsenden Ressourcen

Wieso Produkte mit recycelten nachwachsenden Ressourcen?

Kunststofffolien-Produkte wie Gefrierbeutel und Frischhaltefolie, welche mit recycelten nachwachsenden Ressourcen hergestellt werden, schonen fossil basierte Ressourcen. Darüber hinaus schonen recycelte nachwachsende Ressourcen zusätzlich Ressourcen, da diese bereits einen anderen Nutzen erfüllt haben und an dessen Ende recycelt und somit wertgeschöpft werden.

 

Was sind recycelte nachwachsende Ressourcen?

Das sind Materialien, welche pflanzlichen Ursprungs sind und aus der Wiederaufbereitung stammen.

 

Was bedeutet "nach ISCC PLUS-Massenbilanzverfahren zertifiziert"?

Das von uns eingekaufte Kunststoff-Granulat, welches wir für die Herstellung dieser Produkte (grinx Gefrierbeutel und grinx Frischhaltefolie) verwenden, ist vom ISCC (=International Sustainability und Carbon Certification) zertifiziert und trägt damit Sorge, dass auch wirklich die ausgelobten Materialien in den Produktionen verwendet wurden.

Das Massenbilanzverfahren bedeutet, dass verschiedene Input-Materialien in der Produktion miteinander vermischt werden. Es werden z. B. recycelte nachwachsende Ressourcen gemeinsam mit anderen Materialien (u. a. fossil basierte) zu Kunststoffen verarbeitet. Durch die Vermischung der unterschiedlichen Input-Materialien kann am Ende die physische Zusammensetzung des Output-Materials (dem Kunststoff-Granulat) nicht genau bestimmt werden. Dadurch, dass der nicht fossile Input (aus recycelten nachwachsenden Ressourcen) häufig noch einen kleinen Teil am gesamten Input ausmacht, nutzt man das Massenbilanzverfahren, bei dem rechnerisch dem Output, also dem Kunststoff-Granulat, die Anteile an nicht fossilem Material (=recycelte nachwachsende Ressourcen) zugewiesen werden. Auf diese Weise ist es möglich Produkte anzubieten, welche die Nutzung alternativer Ressourcen (z. B. nachwachsende Rohstoffe) fördern.

 

Wie entstehen unsere Produkte aus diesem zertifizierten Kunststoff-Granulat?

Bei der Herstellung dieser Produkte aus diesem zertifizierten Kunststoff-Granulat ergeben sich keine Unterschiede zu konventionell hergestelltem Kunststoff-Granulat. In der Folien-Produktion verhalten sich die Kunststoffgranulate gleich.

 

Vorteile von ISCC PLUS-Massenbilanzverfahren zertifizierter Produkte

Ressourcenschutz, da nachwachsende Ressourcen fossil basierte Ressourcen substituieren und damit eine nachhaltigere Produktion ermöglichen. Verbesserte ökologische Eigenschaften gegenüber konventionell hergestellten Kunststoffen aus fossilen Ressourcen. Durch die Zertifizierung ist eine Rückverfolgbarkeit der Materialien innerhalb der Lieferkette möglich und garantiert den Ursprung des Materials.

zurück zum Start